DNA - Dienste Schneller als 1Gbit/s liefern
12 Punkte von Finnland nach Waystream
DNA Oyj ist einer der leitende Dienstleister in Finnland. Das Unternehmen hat im Jahr 2001 als ein kleiner Mobilfunk Anbieter gestartet, ist aber seitdem gewachsen und betriebt heute auch Festnetzwerke sowie Kabel-Fernsehen. DNA hat heute um die 3.7 Millionen Abonnent: innen in dem Fest- und Mobilnetzwerk und damit der Marktführer von Festnetz Breitband in Finnland, mit einem Marktanteil von 34%, und alles durch organisches Wachstum. DNA ist auch der zweitgrößte Mobilfunk Anbieter in Finnland und wurde 2019 von der Telenor Group erworben.
Die Hauptniederlassung von DNA befindet sich in Helsinki, aber Breitbanddienste werden in allen größeren Städten angeboten, hauptsächlich durch Vereinbarungen mit Wohnungsbaugesellschaften, wo sie einen dominierenden Marktanteil in Finnland haben.
Das Unternehmen baut sein eigenes Glasfasernetz auf, um Gebäude anzuschließen. Innerhalb von Mehrfamilienhäusern gehört das Netz der Wohnungsbaugesellschaft, aber wenn Kupfer- oder Glasfaserkabel zu den Wohnungen verlegt werden, nutzt DNA diese für feste Breitbanddienste.
DNA bietet auch Unternehmensdienstleistungen wie Großhandel und Business VPN an.
Seit 2024 benutzen sie Waystream Switche im Festnetz um Dienste mit höherer Geschwindigkeit als 1Gbit/s den Kunden anzubieten können. Man benutzt die MS7300 Serie, mit bis zu 2,5Gbit/s über CAT-Kupferkabel und die MS8000 Serie für Geschwindigkeiten bis zu 10Gbt/s über Glasfaser. DNA haben schon eine erhebliche Anzahl Kunden die den 2Gbit/s Dienst nutzen, aber der beliebteste Dienst ist immer noch 300 Mbit/s für den Internetanschluss.
Mikko Kannisto, Vice President Broadband Geschäft bei DNA, war die Hauptperson für den Wechsel zu Waystream Switche.
“Die Entscheidung auf Waystream zu wechseln hat sich auf drei Hauptgründen basiert. Die Waystream Lösung ist Kosteneffizient, nachhaltig und in Europa hergestellt. Die Art wie Waystream sein Geschäft macht stimmt auch sehr gut mit der Vision und die Ziele von DNA überein“, sagt Mikko Kannisto.

Mikko Kannisto, DNA Vice President, Consumer Broadband
Das Netz besteht aus Breitband-Netzwerk-Gateways (BNGs), die für die Kontrolle der Dienste sorgen. IPv6 ist Teil des Dienstangebots und steht den Kunden von DNA seit 10 Jahren zur Verfügung. Die mit dem Dienst bereitgestellten Home-Gateways sind für die Unterstützung von IPv4 und IPv6 durch DNA qualifiziert.
Ein Hauptaugenmerk von DNA liegt auf der Kundenerfahrung, d. h., die Kunden stehen immer an erster Stelle. Ein Beweis für den Erfolg des Unternehmens ist das jüngste EPSI-Rating, bei dem Breitbandkunden in Finnland im September 2024 zur Kundenzufriedenheit befragt wurden. DNA belegte sowohl bei der B2B- als auch bei der B2C-Kundenzufriedenheit den ersten Platz und bestätigte damit, dass das Unternehmen die zufriedensten und loyalsten Breitbandkunden in der Branche hat.
Letzte Frage von Waystream. Wird Finnland Schweden beim Eurovision Song Contest 12 Punkte für Bara Bada Bastu geben?
"Ja, natürlich!".