Waystream FTTB-Switches
Übersicht
Die Waystream-Serien 7100 und 7300 sind FTTB-Switches mit RJ-45-Ethernet-Anschlüssen für gebäudeinterne Netzwerke. Die Serie umfasst Layer-2- (MS) und Layer-3- (ASR) Switches mit 24 und 48 Ports, die eine Vielzahl von Anwendungsfällen unterstützen.
Die Serie 7100 verfügt über 1Gbit/s-Downlink-Ports mit 10Gbit/s-Uplinks, während die Serie 7300 bis zu 2,5Gbit/s über Kabel der Kategorie 5E für Downlinks und 25Gbit/s-Uplinks unterstützt.
Die für den FTTH-/FFTTB-Zugang konzipierten Switches ermöglichen einen einfachen Betrieb und die Bereitstellung von Diensten, einschließlich Streaming-Telemetrie und integrierter Dienstsicherungsfunktionen für maximale Netzwerktransparenz und Qualitätskontrolle.
Der Funktionsumfang der Waystream FTTB-Switches unterstützt anspruchsvolle Geschäfts- und Privatkundendienste wie Internet, TV, Großhandelskapazitätsdienste und private Netze, während die vereinfachte und automatisierte Steuerung des Netzes es Ihnen ermöglicht, die Betriebskosten zu senken und bei der Behandlung von Netzproblemen Zeit zu sparen.
Wichtigste Vorteile
- Unterstützung der FTTH-Kunden- und Service-VLAN-Topologie mit erweitertem QoS
- Kostengünstige Aufrüstung des gebäudeinternen Kupfernetzes
- Funktionen für Geschäfts- und Privatkunden
- Service Assurance und Streaming-Telemetrie
Die Waystream-Switches verfügen über zahlreiche Funktionen zur Bereitstellung von Sprach-, Video- und Datendiensten und zur Unterstützung des Netzwerkteams bei der täglichen Fehlersuche und dem Netzwerkbetrieb, einschließlich Streaming-Telemetrie- und Service Assurance-Funktionen. Die Waystream FTTB-Switches können in einer Vielzahl von Netzwerktopologien eingesetzt werden, wie zum Beispiel:
- Kunden-VLAN-Topologie in Kombination mit einem Service-Router/BNG mit effizienter Multicast-Verteilung und optionaler RADIUS-basierter Kontrolle des eingehenden Datenverkehrs
- Service-VLAN-Topologie, bei der die Waystream-Switches die Durchsetzung von Diensten übernehmen und die Endbenutzer mithilfe von MACF Forced Forwarding sicher isolieren
- Gerouteter Layer3-Zugang, bei dem der ASR 7300 die Durchsetzung von BNG-Diensten übernimmt
- TR-101-Topologien mit VLAN-Übersetzung
- PPPoE-Topologien mit zwischengeschalteten Agenten zur Kundenidentifizierung
- 802.1x-Port-authentifizierte Netzwerke
Sicherheitsfunktionen wie IP-Strict-Clients können sowohl mit dynamischen als auch mit statisch zugewiesenen Adressen verwendet werden, um Spoofing von IP-Datenverkehr zu verhindern. Durch die ScriBOS-Skriptsprache kann das Verhalten der Serien 7100 und 7300 leicht an eine Vielzahl von Lösungen zur Dienstbereitstellung angepasst werden, die z. B. DHCP oder RADIUS zur Signalisierung von Dienstparametern verwenden.
CLI- und SNMP-Unterstützung nach Industriestandard ermöglicht eine einfache Verwaltung und Steuerung des Switch-Betriebs.
Schnellere Dienstleistungen
Die Serie 7300 kann schnellere Dienste über die bestehende Infrastruktur bereitstellen. Viele FTTB-Installationen verwenden eine Ethernet-Verkabelung der Kategorie 5E oder besser im Gebäude. In solchen Netzwerken bietet die 7300er Serie ein sofortiges Upgrade auf 2,5Gbit/s - einfach den vorhandenen Switch durch einen Waystream Switch der 7300er Serie ersetzen und das Upgrade ist erledigt. Moderne WiFi 6-Router oder Home Gateways unterstützen die schnellere Uplink-Geschwindigkeit, so dass die Benutzer sofort von der höheren Netzwerkbandbreite profitieren können. Dies ist kostengünstiger als eine Umstellung auf Glasfaser.
Erweiterte Verkehrsklassifizierung/Weiterleitung
Waystream FTTB-Switches bieten fortschrittliche Funktionen für die Klassifizierung und Weiterleitung von Datenverkehr, einschließlich hierarchischer QoS (HQoS) auf der Grundlage von MEF-kompatiblen Ratenbegrenzern zur Unterstützung von Wholesale- und anderen komplexen Diensten.
Automatisierte Bereitstellung
Die Switches der Serien 7100 und 7300 können dank des ZeroTouch Provisioning (ZTP)-Prozesses direkt nach der Auslieferung im Netzwerk eingesetzt werden. Eine Vorkonfiguration des Switches vor der Installation ist nicht erforderlich. Mithilfe von Standardprotokollen wie DHCP und BOOTP kann die Firmware des Switches aktualisiert und die vollständige Systemkonfiguration heruntergeladen werden, sobald er mit dem Netzwerk verbunden ist. Die MS-Modelle der Serie unterstützen sogar den Wechsel zwischen untagged und tagged VLAN 127 auf dem Uplink während des ZTP-Prozesses, so dass eine Vielzahl von Netzwerkarchitekturen mit den Switches verwendet werden kann.
Stacking
Ab iBOS 7.7.5 unterstützt die Plattform auch Stacking für das Netzwerkmanagement. Die Stacking-Funktion in iBOS ermöglicht es, bis zu acht Switches zu einem Switch-Komplex zusammenzufassen, der von einem einzigen Headnode verwaltet wird. So entsteht aus Sicht des Netzwerkmanagements ein einziger logischer Switch. Die teilnehmenden Switches müssen miteinander verbunden sein, müssen sich aber nicht am selben physischen Standort befinden.
Anschlüsse an der Vorderseite
Alle Anschlüsse für Netzwerk, Verwaltung und Stromversorgung befinden sich an der Vorderseite des Geräts. In Kombination mit dem kleinen Formfaktor - nur 24 cm Tiefe - vereinfacht dies die Installation und macht die Waystream FTTB-Switches sowohl für enge Räume in Mehrfamilienhäusern als auch für den dichten Einsatz in zentralen Büros oder Kabelverzweigern geeignet.
An der Rückseite befindet sich ein zusätzlicher 12-V-DC-Stromanschluss, der bei Bedarf zwei externe Stromquellen für maximale Redundanz ermöglicht.
Service Assurance - Qualitätsprüfung von TV und Konnektivitätsprüfungen
Das Waystream iBOS-Betriebssystem enthält Funktionen zur Dienstesicherung, mit denen Betreiber die Dienstqualität im Netz überprüfen können. Die Serie 7300 kann Multicast-MPEG inspizieren, um die Qualität des Fernsehens zu messen. Wenn ein Endbenutzer ein Problem mit dem TV-Dienst meldet, können die Switches sofort Auskunft darüber geben, ob ein Problem im Netzwerk auftritt und ob es das gesamte Netzwerk oder nur einen Teil des Netzwerks betrifft. Mit dieser Funktion können Netzwerktechniker den Ort des Problems in Sekundenschnelle lokalisieren.
Darüber hinaus kann der Switch kontinuierliche Konnektivitätsprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr funktioniert und dem aktiven Netzwerkpfad folgt. Diese Überprüfungen geben Aufschluss über die Netzwerkleistung im Laufe der Zeit und können auch den Netzwerkbetrieb sofort benachrichtigen, wenn ein Serviceausfall auftritt.
Streaming-Telemetrie
Die Switches unterstützen das Streaming von Telemetriedaten, um detaillierte Informationen über den Systemzustand und die Netzwerkleistung zu liefern. Die Telemetriedaten können direkt in eine Influx-Zeitseriendatenbank oder einen beliebigen Empfänger hochgeladen werden, der JSON-Metriken akzeptieren kann. Auf diese Weise können kommerzielle und Open-Source-Empfänger die Telemetriedaten erfassen und Visualisierungs- und Analysewerkzeuge eingesetzt werden.

Möchten Sie mehr erfahren über 7100- und 7300-Serien? Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam.
Kontakt Vertriebsteam